Vita
Seit seinen frühen Jahren beschäftigt sich Franz Zadnicek mit dem Thema Fotografie. Seine bevorzugte Ausdruckform ist die klassische Schwarz-Weiß-Fotografie. Hier ein kurzer Überblick seiner bisherigen Laufbahn.
Person
1954 geboren in Weimar, aufgewachsen im Haus der Frau von Stein
bis 1990 Arbeit als Werkzeugmacher bei VEB Pentacon Dresden
1990-1993 freie Arbeit in der Schweiz und in den alten Bundesländern
seit 1992 Mitglied im BBK Sachsen und Fotograf des Stadtmuseums Dresden
Austellungen
Seit 1980 Beteiligung an Austellungen und eigene Ausstellungen – 1985 in der Verkehrhochschule Dresden, 1985 in der Galerie Mitte Dresden und 1986 in der Galerie Oben Karl Marx Stadt: „Junge Fotografen der 80er Jahre in der DDR“, im September 1989 in der Fachhochschule für Fotografie München, 1993 und 1997 in der alerie am Damm in Dresden-Loschwitz, 1996 in der Kulturbrauerei Berlin, 1998 im Verein Hatikva Dresden, 1999 in der Gauckbehörde Dresden, 2000 in Prora auf Rügen und 2002 im Stadtmuseum Dresden, 2006 Stadtbilder II — 12 Fotografen sehen Dresden im art&form Dresden, 2007 Austellungsbeteiligung in St. Petersburg.
Studienreisen nach Griechenland, Israel und in die USA.
Arbeiten befinden sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und bei Sammlern.
Seine bevorzugte Asdrucksform ist die klassische Schwarz-Weiß-Technik.
Veröffentlichungen
1993 Paradiesruinen, Ch. Links-Verlag, Berlin
1996 Das Blaue Wunder, Fliegenkopfverlag, Halle/Saale
1996 Das Stadtbild von Dresden, Landesamt für Denkmalpflege Dresden
2002 Flusslandschaften, Verlag J. Stakovice
Ausstellungsansprache zu Ausstellung in der Galerie Falkenbrunn Januar-März 2008